icon-newsletter

Die Menschwerdung

Veröffentlicht: 25. Dezember 2024

In dieser Weihnachtszeit wirst du wahrscheinlich das Wort „Inkarnation“ hören. Es stammt von zwei lateinischen Wörtern, die „im Fleisch“ bedeuten. Im Neuen Testament heißt es: „Und das Wort wurde Fleisch“ (Johannes 1,14a). Gott nahm menschliche Gestalt an. Immanuel. Gott mit uns. Die Inkarnation.

Nimm dir eine Minute Zeit, um über die Weihnachtsgeschichte im Lichte von Philipper Kapitel 2 nachzudenken, in dem es heißt, dass Jesus, obwohl er „in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein.“

Mit anderen Worten: Er klammerte sich nicht an seine Rechte als Gott. In diesem Vers wird weiter erklärt, dass er „sich selbst zu nichts machte und Knechtsgestalt annahm.“ Und wie nahm er Knechtsgestalt an? Laut Philipper 2 geschah dies, „indem er in Gleichheit der Menschen geworden ist“ (Vers 7 ELB).

Die Inkarnation ist eine Lehre, die für den christlichen Glauben von entscheidender Bedeutung ist. Würdest du dir also einen Moment Zeit nehmen, um dem Gott zu danken, der für uns „Fleisch“ wurde?

Seeking Him

Herausgeber:
© Belebe unsere Herzen