icon-newsletter

Symptome ignorieren

Veröffentlicht: 18. März 2025

„Sieht mein Nacken rot aus? Ist da ein Stich oder sowas?“

„Ich weiß nicht. Er ist vielleicht ein bisschen rot.“

„Ich glaube, ich rufe besser beim Arzt an.“

Wenn du irgendwelche Anzeichen einer Krankheit bemerkst, willst du bestimmt sichergehen, dass alles in Ordnung ist.

„Findest du, dass ich mich heiß anfühle?“

„Hmmm, könnte sein.“

„Vielleicht sollte ich Fieber messen.“

Aber versuchst du genauso schnell die Ursache des Problems zu finden, wenn du die Vermutung hast, dass geistlich bei dir etwas nicht stimmt?

„Ich hoffe, ich habe sie nicht beleidigt. Na ja, ich kümmere mich morgen in meiner Stillen Zeit darum. Dann werde ich wohl dran denken.“

Paulus bezeugt: „Daher übe ich mich darin, allezeit ein unverletztes Gewissen zu haben gegenüber Gott und den Menschen“ (Apostelgeschichte 24,16).

Wenn uns unser Gewissen plagt, müssen wir der Sache auf den Grund gehen. Es ist sogar gefährlicher, Sünde in unserem Leben zu ignorieren als Fieber, einen Ausschlag oder andere Beschwerden und Schmerzen. Wenn du also das nächste Mal ein schlechtes Gewissen hast, dann setze dich nicht einfach über die Symptome hinweg. Nimm Gottes Diagnose an und bitte ihn, dir zu zeigen, wie du die Sache in Ordnung bringen kannst.

Seeking Him

Herausgeber:
© Belebe unsere Herzen