Wie viel Aufmerksamkeit widmest du deinem Gewissen?
Jonathan Edwards war ein gottesfürchtiger Mann, der im 18. Jahrhundert lebte und den Gott in der ersten großen Erweckungsbewegung gebrauchte. Aber Jonathan Edwards wusste, wie schnell er zum Sündigen neigte und sagte:
„Wann immer meine Gefühle mich auch nur geringfügig beunruhigen…“
Das bedeutet, wann immer irgendetwas mein Gewissen belastet…
„…oder mir auch nur der kleinste Verstoß bewusst wird…“
Mit anderen Worten: Wann immer ich feststelle, dass mein Handeln nicht mit Gottes Wort übereinstimmt…
„…werde ich mich der genauesten Prüfung unterziehen.“
Ich werde nicht einfach darüber hinweggehen, sondern werde die Sünde beim Namen nennen, sie Gott bekennen und dann befreit weitergehen.
David betete, als er sich seiner Sünde bewusst wurde: Erschaffe mir, o Gott, ein reines Herz , und gib mir von Neuem einen festen Geist in meinem Innern! (Psalm 51, 12).
Wenn du schon bei einer kleinen Sache, die dich stört, auf dein Gewissen hörst, kann dich das vor größeren Sünden bewahren. Nimm dir heute ein wenig Zeit und vergewissere dich eines reinen Gewissens vor Gott und Menschen.
Seeking Him
Herausgeber:
© Belebe unsere Herzen